Gartenhaus streichen – Ideen und praktische Tipps 

Gartenhaus streichen – Ideen und praktische Tipps 
Ideen und Inspiration

Ein funktionales Gartenhaus aus Holz kann nicht nur als Stauraum für Gartengeräte dienen, sondern auch zum eleganten Gestaltungselement werden. Damit es gut aussieht und vor Witterungseinflüssen geschützt bleibt, ist ein regelmäßiger, fachgerechter Anstrich unbedingt notwendig. Worauf ist zu achten, wenn man seinen Schuppen streichen möchte? Wann sollte man sein Gartenhaus streichen? Welche Farben und Materialien eignen sich am besten? In unserem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten, um Ihr Gartenhaus zu renovieren. 

Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Holzschuppen zu streichen?

Der richtige Zeitpunkt zum Streichen eines Gartenhauses hängt stark von den Witterungsbedingungen ab. Wählen Sie einen trockenen, aber nicht zu sonnigen Tag im Frühling oder Spätsommer. Am besten wäre es, wenn die Außentemperatur etwa 10 Grad betragen würde. Man sollte sowohl direkte Sonneneinstrahlung als auch hohe Temperaturen vermeiden – dadurch kann die Farbe ungleichmäßig trocknen und Risse bilden. Streichen Sie Ihr Gartenhaus nicht nach langen Regenperioden, weil Holz noch Feuchtigkeit enthalten kann. 

Lasur oder Farbe für das Gartenhaus? Was ist besser?

Bevor Sie Ihr Holzhaus streichen, müssen Sie entweder einen Schutzlack oder eine Lasur auswählen. Beide schützen Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Schädlingen. Soll Ihr Gartenhaus nach dem Streichen bunt werden? Oder vielleicht möchten Sie, dass die natürliche Struktur von Holz sichtbar bleibt? Diese Fragen müssen Sie sich unbedingt stellen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. 

Gartenhaus mit Lasur streichen

Holzlasuren wirken wie Sonnenschutzcreme für Holz. Sie sind dünnflüssige Beschichtungen, die tief ins Holz einziehen. Wenn Sie Ihr Gartenhaus lasieren, wird das Holz vor äußeren Einflüssen effektiv geschützt. Holzlasuren lassen das Holz atmen und regulieren die Feuchtigkeitsaufnahme. Sie verbessern die Elastizität des Holzes und beugen der Entstehung von Rissen vor. 

Schutzlasuren für Holz betonen die natürliche Holzoptik und heben die Maserung hervor. Es ist möglich, sowohl eine farblose Lasur als auch ein Präparat mit braunen Pigmenten zu wählen. Eine pigmentierte Lasur ist nicht deckend, sie kann nur die natürliche Holzfarbe verstärken. Für stark beanspruchte Gartenhäuser eignen sich Dickschichtlasuren am besten – sie bilden eine festere Schutzschicht als Dünnschichtlasuren, die für einen natürlichen Look sorgen. Holzlasuren halten in der Regel 2–3 Jahre. 

Gartenhaus mit Farbe streichen

Wenn Sie Ihr Gartenhaus farbig gestalten und Holz noch besser schützen wollen, ist eine deckende Holzfarbe die bessere Wahl. Schutzlacke halten 4–5 Jahre und bieten einen hervorragenden Schutz vor Regen, UV-Strahlung und Schimmel. Es gibt zahlreiche Farbvarianten, neben klassischen Holztönen können Sie sich für Anthrazit, Weiß, Blau und viele andere Farbtöne entscheiden. Was auch wichtig ist, sind Schutzlacke wasserabweisend und elastisch. 

Welche Farbe ist für das Streichen des Gartenhauses am besten geeignet? Acrylfarben auf Wasserbasis sind umweltfreundlicher, geruchsarm und trocknen schnell. Eine gute Wahl stellen auch lösemittelhaltige Holzfarben dar, die extrem wetterfest sind. Im Vergleich zu Acrylfarben haben sie einen starken Geruch und sind weniger umweltfreundlich. 

Tipps zur Wahl der Gartenhaus-Farbe – Welche Farbe passt zu Ihrem Gartenhaus?

Welche Farbe ist die richtige, wenn man sein Gartenhaus streichen will? Beim Treffen der Entscheidung sollten Sie nicht nur Ihren individuellen Geschmack, sondern auch die Umgebung des Gartenhauses in Betracht ziehen:

– Helle Farben wie Weiß, Beige oder Pastelltöne wirken freundlich und harmonieren mit Blumen und Bäumen im Garten. Sie passen zum verspielten Landhausstil;

– Dunkle Töne wie Anthrazit, Blau oder Grün verleihen dem Gartenhaus eine elegante Note und sind pflegeleichter;

– Um die natürliche Holzstruktur zu betonen, können Sie auf eine transparente Lasur setzen, die das Holz atmen lässt und Ihrem Gartenhaus einen rustikalen Charme verleiht. 

Gartenhütte streichen – Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie kann man sein Gartenhaus neu streichen? Überzeugen Sie sich selbst, dass Ihr Gartenhaus aus Holz in nur wenigen Schritten in neuem Glanz erstrahlen kann. Wichtig! Das Streichen eines Gartenhauses erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, die richtige Technik und die passende Farbe. Schauen Sie sich bitte unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Vorbereitung beim Streichen einer Laube oder eines Holzhauses

Bevor Sie mit dem eigentlichen Streichen Ihres Gartenhauses beginnen, sollten Sie sich darauf gut vorbereiten. Folgende Schritte sind zu machen:

1. Alte Farbschichten gründlich entfernen und Holz reinigen – alte, abblätternde Farbe oder Lasur lässt sich mit einer Drahtbürste oder mit einem Schleifgerät entfernen. Bei unbehandeltem Holz reicht eine gründliche Reinigung mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Lappen. Wichtig! Wenn Sie jedoch ein nagelneues Gartenhaus aus unbehandeltem Holz streichen möchten, sollten Sie Holz anschleifen;

2. Holz auf Schäden überprüfen – wenn Sie Ihr Gartenhaus aus Holz streichen möchten, müssen Sie alle Holzdielen und andere Elemente auf Risse, Schimmel oder morsche Stellen kontrollieren. Bei kleinen Rissen können Sie eine Holzspachtelmasse verwenden, um das Problem zu beseitigen. Wenn es auch größere Schäden gibt, sollten die betroffenen Holzteile ausgetauscht werden;

3. Rasen und Gartenwege mit Folie abdecken – auf diese Weise können Sie diese wichtigen Gartenflächen vor Farbspritzern schützen. Wenn Sie auch den Innenraum Ihrer Gartenlaube streichen möchten, sollten Sie ihn ausräumen;

4. Grundierung auftragen – eine Grundierung schützt Holz vor Feuchtigkeit und Schädlingen und sorgt dafür, dass die Farbe besser haftet. Insbesondere bei unbehandeltem Holz wäre es sinnvoll, ein Grundierungspräparat einzusetzen, bevor man seine Gartenlaube streichen kann. Wichtig! Wenn Sie sich für eine Lasur entscheiden, können Sie auf eine Grundierung verzichten, weil die Lasur tief in das Holz eindringt.

Altes Gartenhaus streichen ohne abschleifen

Viele Gartenbesitzer möchten ihr Gartenhaus neu streichen, ohne alte Lackschichten abzuschleifen. Kein Wunder! Das Abschleifen alter Lackschichten kann sehr zeitaufwendig sein. Wenn Sie alte Farbschichten nicht abschleifen möchten, sollten Sie in erster Linie die Holzoberflächen gründlich reinigen. 

Bei bereits lackierten Gartenhäusern muss man einen Haftgrund auftragen, damit die neue Farbe gut hält. Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass alle Unebenheiten und Risse ohne Schleifen sichtbar bleiben. 

Bei lasierten Gartenhäusern kann man die neueste Lasur einfach auf die alte auftragen. Vergessen Sie aber nicht, dass bereits vorhandene Verschmutzungen ohne vorheriges Abschleifen tiefer ins Holz eindringen können.

Gartenhaus aus Holz streichen – Gleichmäßig und effektiv

Haben Sie schon eine Farbe oder Lasur ausgewählt? Wenn ja, können Sie mit dem Streichen beginnen! Wenn Sie Ihr Gartenhaus lackieren und einen optisch ansprechenden Effekt erzielen möchten, sollten Sie zunächst alle Kanten, Ecken und schwer erreichbaren Bereiche mit einem kleinen Pinsel streichen. Beim Streichen aller größeren Oberflächen sollten Sie von oben nach unter arbeiten, damit Farbtropfen auf bereits gestrichene Flächen nicht gelangen. Für große Wandflächen können Sie eine breite Farbrolle oder einen breiten Flachpinsel verwenden. 

Bestimmt möchten Sie, dass Ihr Gartenhaus nach dem Streichen makellos aussieht. Daher müssen Sie die Farbe gleichmäßig auftragen. Streichen Sie in die Richtung der Holzmaserung, damit die Holzoberfläche nicht aufgeraut ist. Tragen Sie dünne Farbschichten auf – zu viel Farbe auf einmal kann Tropfen und unschöne Blasen verursachen. Am besten wäre es, zwei dünne Anstriche aufzutragen. Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen, bevor Sie die zweite auftragen. 

Möchten Sie eine Laube streichen, die aus unbehandeltem Holz gebaut wurde? Hervorzuheben ist, dass unbehandeltes Holz die Farbe sehr stark aufnimmt. Daher sollte man eine Grundierung einsetzen. Alternativ können Sie auch eine sehr dünne erste Schicht auftragen, die wie eine Grundierung wirkt. 

Wenn Ihr Gartenhaus aus rauem Holz besteht, sollten Sie auf einen Pinsel mit längeren Borsten setzen. Er könnte Ihnen dabei helfen, auch Unebenheiten auf der Holzoberfläche präzise zu streichen. 

Fachgerechte Nachbereitung – Für eine langanhaltende Farbfrische

Was ist noch wichtig, wenn man sein Gartenhaus richtig streichen möchte? Unbedingt muss man die Trocknungszeit der Farbe beachten! Wenn die Farbe nicht vollständig trocknet, können Flecken und Unebenheiten entstehen. Je nach Farbe und Wetterbedingungen beträgt die Trocknungszeit zwischen 4 und 12 Stunden. Ideale Trocknungstemperaturen liegen zwischen 10 und 25 °C. Manche Farben benötigen mehrere Tage, um ihre volle Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. Daher wäre es sinnvoll, mechanische Belastungen der gestrichenen Holzoberflächen für etwa 1 Woche zu vermeiden. 

Um Ihr frisch gestrichenes Gartenhaus optimal zu schützen, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, die nicht nur die Farbfrische verlängern, sondern auch ihre Witterungsbeständigkeit erhöhen. Sie können Klarlack oder spezielle UV-Schutz-Beschichtungen verwenden, die vor Ausbleichen und Feuchtigkeit schützen. Regelmäßig (z. B. einmal im Jahr) sollte man die Holzoberflächen auf Risse, Abblätterungen oder Verfärbungen überprüfen. Kleine Risse lassen sich schnell und reibungslos mit einem Pinsel ausbessern. Vergessen Sie auch nicht, dass Sie Ihr Gartenhaus einmal pro Jahr gründlich reinigen müssen, damit die Farbe frisch aussieht. 

Zusammenfassung – Was ist zu beachten, wenn man sein Gartenhäuschen streichen möchte?

Es ist unbestritten, dass ein Gartenhaus-Anstrich eine wichtige Rolle spielt. Dadurch können Sie nicht nur Ihrem Gartenhaus das gewisse Etwas verleihen, sondern auch Holz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schimmel schützen. Der beste Zeitpunkt für diese Arbeit ist ein trockener Tag im Frühling oder Spätsommer. Mit der richtigen Farbwahl können Sie Ihr Gartenhaus an die Gartengestaltung anpassen. Gartenhäuser in hellen Grautönen, Dunkelblau oder Anthrazit fügen sich perfekt in einen modernen Garten ein. Dezente Pastellfarben sind hingegen die richtige Wahl, wenn Sie Ihren Garten in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln möchten.